Was kostet eine Firmen - Website?

Eine Website ist heute oft der erste Kontaktpunkt mit deiner Marke. Und genauso wie du mit deiner Küche nicht nur kochst, sondern auch wohnst, ist deine Website mehr als nur digitaler Prospekt – sie ist Verkaufsraum, Aushängeschild, Mitarbeiter, Markenbotschafter.

Die Frage, was eine Firmen-Website kostet, klingt erstmal einfach – ist sie aber nicht. Man bekommt eine Website für 500 €, genauso wie man eine Küche für 500 € bekommt. Und genauso wie eine Küche auch mal 100.000 € kosten kann, kann auch eine Website in diese Preisregionen vordringen. Aber warum ist das so?

Der Küchenvergleich

Stell dir vor, du brauchst eine neue Küche. Du gehst in ein Möbelhaus und bekommst für 500 € ein einfaches Modell: pressspanbeschichtete Fronten, Standardgeräte, keine Sonderwünsche. Sie erfüllt ihren Zweck, aber sieht aus wie bei Tausenden anderen.

Jetzt stell dir vor, du beauftragst einen Küchenbauer. Maßgeschneidert. Hochwertige Materialien, durchdachte Arbeitsabläufe, integrierte Technik, perfekte Ausleuchtung. Die Küche ist Ausdruck deines Geschmacks, auf deine Bedürfnisse abgestimmt – und ein Statement. Genauso ist es mit Webseiten!

Bild: Küchen unterscheiden sich von ihrer Ausstattung

Was bekommt man für weniger Geld?

Für 500–1.500 € bekommst du meist:

  • Ein Template-basiertes Design (z. B. mit WordPress oder Baukasten)
  • Standardfunktionen ohne viel Anpassung
  • Texte und Bilder müssen oft selbst geliefert werden
  • Wenig bis keine Beratung oder Strategie

Diese Lösung ist okay für Einzelpersonen oder kleine Projekte mit geringem Anspruch. Aber sie macht keine Marke.

Was kostet eine gute Firmen-Website?

Eine professionell gestaltete Website für kleine bis mittelgroße Unternehmen liegt realistisch zwischen 3.000 und 15.000 € – abhängig von Umfang, Designanspruch und Funktionalitäten.

Dafür bekommst du:

  • Individuelles Design, das zur Marke passt
  • Strategische Beratung und Zielgruppenfokus
  • Professionelle Texte, SEO-Grundoptimierung
  • Content Management System (z. B. Webflow oder WordPress)
  • Technische Umsetzung inkl. Responsiveness, Ladezeit, Sicherheit
  • Support beim Launch und oft auch danach

Für größere Firmen, mit Multisite-Struktur, mehreren Sprachen oder Sonderfunktionen (z. B. Online-Shop, Schnittstellen, Mitgliederbereiche), kann eine Website auch 20.000–50.000 € oder mehr kosten.

Bild: Webseiten und ihre unendlichen Möglichkeiten

Warum so ein großer Preisunterschied?

Weil Webseiten nicht einfach "Produkte" sind, sondern digitale Geschäftsflächen. Und wie bei Küchen entscheidet man sich entweder für etwas, das "irgendwie funktioniert", oder für etwas, das langfristig trägt, überzeugt – und verkauft.

Fragen, die den Preis beeinflussen:

  • Gibt es bereits Inhalte oder müssen diese erstellt werden?
  • Wie individuell soll das Design sein?
  • Gibt es spezielle Funktionen (z. B. Buchung, Shop, Kundenbereich)?
  • Wer pflegt die Seite später? Wird Schulung oder Betreuung gewünscht?
  • Wie wichtig sind Ladezeit, SEO und Barrierefreiheit?

Fazit: Investition statt Ausgabe

Eine Website ist heute oft der erste Kontaktpunkt mit deiner Marke. Und genauso wie du mit deiner Küche nicht nur kochst, sondern auch wohnst, ist deine Website mehr als nur digitaler Prospekt – sie ist Verkaufsraum, Aushängeschild, Mitarbeiter, Markenbotschafter.

Gute Webseiten kosten mehr – aber sie bringen auch mehr.

Profilbild von Jakob Dister
Jakob Dister
Web Designer,
Brand Designer &
Webflow Entwickler
Als erfahrener Designer und Entwickler kenne ich die entscheidenden Faktoren für erfolgreiches Webdesign und Unternehmenspräsenz. Ich freue mich darauf, auch Dich bei Deinem digitalen und analogen Auftritt zu unterstützen.
Inhalt: